Info & Anmeldung zu allen Kursen:

Tel.: 0251 / 379 62 899 bzw. info@wildnis-werkstatt.de

oder per Kontaktformular

 

Fortbildung "Naturerlebnispädagogik"

- mit Kindern gemeinsam glücklich verwildern -

Zwergenhöhlen entdecken, Beeren naschen, den Stimmen der Vögel lauschen, auf einen Baum klettern und den Schmetterling bewundern - die Zeit vergessen.

 

Kind sein dürfen in der Natur hat einen unschätzbaren Wert für die gesunde seelische und körperliche Entwicklung. Kinder erkunden ihre Umwelt "ziellos", nehmen auf und erspüren und schon ein kurzer Besuch im Wald oder auf einer Wiese hinterlässt vielfältige Eindrücke. In der Natur- und Wildnispädagogik werden diese Eindrücke aufgegriffen und mit spielerischen Methoden wird der Aufbau eines starken Umweltbewusstseins und einer tiefen Naturverbindung begleitet.

 

In der Fortbildung werden - mit ein wenig Theorie und sehr viel Praxis - die Grundlagen der Natur- und Wildnispädagogik vorgestellt und zahlreiche Methoden für Ausflüge ins Grüne ausprobiert: So kommen Wahrnehmungsspiele, Rätsel und Geschichten ebenso zum Einsatz wie handwerkliche Arbeiten und gestalterische Aktivitäten aus dem Bereich Kunst und Natur. Abgerundet wird das Programm durch Einblicke in die Ökosysteme Wald, Wiese und Gewässer.

 

Die Fortbildung vermittelt ein umfangreiches Methodenrepertoire für die eigene Arbeit mit Kindern. Die vorgestellten Aktivitäten lassen sich direkt bei Waldtagen und anderen Ausflügen ins Grüne nutzen.

  

2026

Termin: Dienstag, 04. bis Donnerstag, 06. Mai 2026   /   täglich 9.00-16.00 Uhr

 

Seminarorte: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN, Münster / Dyckburgwald

 

Kosten: 369,- € pro Person

 

Übernachtungsmöglichkeiten

Nicht weit vom WildnisWerkstatt-GARTEN entfernt (gut 2km) findet ihr im "ConRad"-Gästehaus  schöne und preiswerte Zimmer. Schaut euch dort unter www.conrad-dasgaestehaus.de/ gerne um. Dort könnt ihr auch Fahrräder leihen mit denen ihr in wenigen Minuten am WildnisWerkstatt-GARTEN seid.

Zudem bietet eine Jurte auf unserem Gelände eine gemütliche Unterkunft, auch ein eigenes Zelt kann aufgestellt werden.

 

Beachtet bitte: 

Eine Absage von Seiten der Teilnehmer*innen berechnen wir bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit 30% des Teilnahmebetrages. Bei einer späteren Absage stellen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung.

 

 

Diese Fortbildung könnt ihr bei uns auch als ein- oder mehrtägige Teamfortbildung buchen. Wir besuchen euch gerne vor Ort in der Kita / in der Schule oder ihr kommt mit eurem Team in den WildnisWerkstatt-GARTEN. Sprecht uns gerne an!