"JahresZeitenWandel" - Weiterbildung zur Fachkraft für Naturpädagogik
die Jahreszeiten mit Kindern erkunden / Naturerlebnisse für Kinder gestalten
Draußen sein: Im Frühling, wenn die Pflanzen nach langem Schlaf wieder ihre Blüten entfalten. Im Sommer, wenn die Tage warm und die Abende hell sind. Im Herbst, wenn uns die Natur mit Früchten beschenkt. Im Winter, wenn alles ruht und das Feuer wärmt. Die Jahreszeiten mit Kindern draußen zu erleben bedeutet, Rhythmen und Veränderungen in der Natur zu beobachten und selbst "mitzufühlen".
In unserem Zertifikatskurs erhaltet ihr einen umfassenden Überblick über die Inhalte und die Methoden einer zeitgemäßen Natur- und Wildnispädagogik. Wir geben euch die Werkzeuge zur Gestaltung gelungener "Draußentage" an die Hand, bei denen Kinder in der Natur gemeinsam glücklich verwildern können.
Wir sammeln und staunen, erzählen und lernen, entdecken und handwerken - und nehmen so die Eigenschaften und Besonderheiten der uns umgebenden Landschaft mit ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern wahr.
Inhalte der Weiterbildung sind u.a.:
- Vertiefung und Reflexion der eigenen Beziehung zu Natur, Tieren und Pflanzen, den Elementen und den Jahreszeiten
- Naturerfahrungsspiele, Rätsel, Geschichten und weitere Methoden als Impulse zum vertiefenden Entdecken von Tier- und Pflanzenwelten
- Vermittlung ökologischer Kenntnisse und Zusammenhänge, unter anderem der Lebensräume Wald, Wiese und Gewässer
- NaturKunst / LandArt als Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt
- handwerkliche Tätigkeiten (unter anderem HolzWerkstatt und Weidenbau)
- theoretische Überlegungen und Austausch zum Thema "Kindheit und Natur"
- WildnisKüche und gemeinsames Verwildern am Lagerfeuer
Die Broschüre mit ausführlichen Informationen zur Weiterbildung 2022/2023 senden wir euch auf Anfrage gerne zu.
Termine der Weiterbildung Durchgang 2022/2023
Hinweis:
Es sind zwei Kurse parallel zueinander ausgeschrieben, meldet euch bitte verbindlich für eine Terminreihe (Kurs I oder Kurs II) an, sodass ihr insgesamt 11 Kurstage besucht.
Einstieg - zur Beziehung "Kindheit und Natur"
Kurs I: Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Februar 2022 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Kurs II: Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Februar 2022 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Frühling - u.a. mit den Themen "Vogelwelten" und "Kräuterkräfte"
Kurs I: Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. März 2022 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Kurs II: Mittwoch, 06. und Donnerstag, 07. April 2022 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Sommer - u.a. mit der Erkundung eines Fließgewässers
(mit zwei Übernachtungen im WildnisWerkstatt-GARTEN in Zelt, Jurte oder Unterstand)
Kurs I: Mittwoch, 01. bis Freitag, 03. Juni 2022 - Mi. ab 11.00 Uhr / Fr. bis ca. 14.00 Uhr
Kurs II : Donnerstag, 09. bis Samstag, 11. Juni 2022 - Do. ab 11.00 Uhr / Sa. bis ca. 14.00 Uhr
Herbst - u.a. mit einer HolzWerkstatt
Kurs I: Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. September 2022 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Kurs II: Donnerstag, 22. und Freitag, 23. September 2022 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Winter - u.a. mit leckeren Gerichten aus der Lagerfeuerküche
Kurs I: Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Januar 2023 - täglich 9.00-16.00 Uhr
Kurs II: Donnerstag, 19. und Freitag, 20. Januar 2023 - täglich 9.00-16.00 Uhr
-----
Seminarorte:
Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Münster / Dyckburgwald
Münster / Aa
Kosten:
990,- € pro Person
eine Zahlung in Raten ist möglich
der "Bildungsscheck NRW" wird anerkannt (s.u. "Fördermöglichkeiten")
Übernachtungsmöglichkeiten:
Werden auf Anfrage gerne vermittelt. Zudem bietet eine Jurte auf unserem Gelände eine gemütliche Unterkunft, auch ein eigenes Zelt kann aufgestellt werden.
Fördermöglichkeiten:
Über den Bildungsscheck NRW können die Kurskosten um 50% reduziert werden, weitere Infos dazu findet ihr unter www.mags.nrw/bildungsscheck, eine Beratungsstelle in eurer Nähe findet ihr unter www.weiterbildungsberatung.nrw/beratungsstellensuche.