Info & Anmeldung zu allen Kursen:

Tel.: 0251 / 379 62 899 bzw. info@wildnis-werkstatt.de

oder per Kontaktformular

 

 

Infos zur Anmeldung:

Am schnellsten erhaltet ihr eine Rückmeldung, wenn ihr euren Anmeldewunsch per e-mail an uns sendet. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich. Bitte gebt die Postanschrift und Namen und Alter des angemeldeten Kindes an.

Eine Absage von Seiten der Teilnehmer*innen berechnen wir bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit 30% des Teilnahmebetrages. Bei einer späteren Absage stellen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung.

 

 

Juli 2026

300000000000000000 "Mutter Erde" - NaturZeit für Frauen

Mittwoch,

08. Juli 2026

18.30-21.00 Uhr

 

 

Gemeinsam mit der Natur durch das Jahr, gemeinsam in die Natur lauschen, schnitzen oder spinnen, am Feuer kochen oder im Grünen gestalten ...

Regelmäßig am 2. Mittwoch im Monat.

- weitere Infos hier -

000000000000000000 "die alte Schule der Wildnis" - gemeinsam (er)wachsen

Mittwoch,

15. Juli 2026

16.30-19.30 Uhr

 

Es geht um altes Wissen, um das "Älterwerden", um die Kräfte von Tieren und Pflanzen - und um dich draußen in der Natur ...

Regelmäßig am 3. Mittwoch im Monat. 

- weitere Infos hier -

000000000000000000 "Wurzeln schlagen" - WildnisZeit für Erwachsene

Freitag,

17. Juli 2026

18.30-21.00 Uhr

 

 

"Wurzeln schlagen" - Zeit, um draußen zu sein, mit dem Feuer ins Gespräch zu kommen, Vogel und Biene zu lauschen, die Nacht zu begrüßen ...

Regelmäßig am 3. Freitag im Monat.

- weitere Infos hier -

August 2026

 

4. Sommerferienwoche

000000000000000000

"querbeet" - Gartentage für Kinder

Montag,

10. August 2026

bis Freitag,

14. August 2026

täglich

9.30-15.30 Uhr

 

 

Den Sommer draußen "querbeet" genießen: Schattenplätze und Schattenkunst, ein Ausflug zum Bach, eine Forschertour in den Wiesendschungel, Spiele und Geschichten rund um Tier- und Pflanzenwelten. Im Sommer "brummt" es um uns herum und wir machen uns auf den Weg, die lebendige Welt in Hecke, Busch und Wasser zu erkunden. Genießt die Zeit der Wärme und verwildert gemeinsam im Garten.

 

 

 

Zielgruppe: für Kinder ab 6 Jahren

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 225,- € pro Kind (jedes weitere Geschwisterkind 195,- €)

  5. Sommerferienwoche
000000000000000000

"Holz" - von Baumriesen und Schmuckstücken  

Montag,

17. August 2026

bis Freitag,

21. August 2026

täglich

9.30-15.30 Uhr

 

Holz: BrennStoff, KunstStoff, BauStoff und vor allem lebendig und wandelbar. In dieser Ferienwoche widmen wir uns dem Holz, vom kraftvoll gewachsenen Ast bis zum morschen Baumstamm. Wir riechen Holz, suchen nach seinen Bewohnern, verarbeiten Holz, beschäftigen uns mit "unserem" Baum, schaffen HolzWerke und erzählen HolzGeschichte(n)...

 

 

 

Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 225,- € pro Kind (jedes weitere Geschwisterkind 195,- €)

 

6. Sommerferienwoche

000000000000000000

"Wilde Farben" - kunterbunte Gartentage

Montag,

24. August 2026

bis Freitag, 

28. August 2026

je 9.30-14.00 Uhr

 

 

Die Farben der Brombeeren und des Holunders, die vielen Grüntöne der Blätter, Erdfarben und Blütenfarben - all diese Farben nehmen wir zur Hand und machen daraus kunterbunte Tage.

Fertigt euch Malwerkzeuge und experimentiert mit uns. Sammelt himmelblau und feuerrot und nehmt eure Bilder auf Stoff und Papier und Wange mit nach Hause...

 

 

 

Zielgruppe: für Kinder ab 8 Jahren

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 175,- € pro Kind (jedes weitere Geschwisterkind 150,- €)

 

7. Sommerferienwoche

000000000000000000

"KribbelKrabbel und Gesumm" - Kleintierforschung

Montag,

31. August 2026

und Dienstag, 

01. September 2026

je 9.30-15.30 Uhr

 

 

Sie sausen uns um die Ohren und krabbeln sogar in unseren Wohnungen herum. Sie können schwimmen, springen, fliegen, laufen und graben. Manche sind bunt, manche sehen ziemlich fies aus. Und an diesen beiden Ferientagen schauen wir sie uns alle einmal ganz genau an - die Insekten und die anderen Krabbeltiere im WildnisWerkstatt-GARTEN...

 

 

 

Zielgruppe: für Kinder ab 6 Jahren

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 95,- € pro Kind

September 2026

  Familientag
000000000000000000

"kopfüber in die Nacht" - eine Fledermaus-Exkursion

Freitag,

04. September 2026

19.00-21.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Wir begeben uns heute mit euch in die Dunkelheit, um ganz besondere Tiere aufzuspüren: Sie haben keine Federn, können aber fliegen. Sie schlafen kopfüber, "sehen" mit den Ohren und haben so interessante Namen wie "Mausohr" oder "Hufeisennase". Und einigen wird sogar nachgesagt, dass sie Blut saugen.

Heute werden wir mit Geschichten und Forschung das nächtliche Leben dieser vielfältigen Tiere erkunden und sie rund um den WildnisWerkstatt-GARTEN aufspüren.

 

 

 

Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 15,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder

000000000000000000

"FamilienUmweltFest" - Hoffest für Familien

Sonntag,

06. September 2026

11.00-18.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr findet am Sonntag nach den Sommerferien wieder das von der Stadt Münster, vom NABU Münster und dem Hof lütke Jüdefeld organisierte "FamilienUmweltFest" statt.

Es erwarten euch zahlreiche Stände von Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen, gute Unterhaltung von Clowns, Musiker*innen und Tänzer*innen und viele Mitmachaktionen.

Der WildnisWerkstatt-GARTEN ist an diesem Tag geöffnet und ihr könnt bei uns u.a. am "GartenRaten"-Rätselspiel teilnehmen. Ein Info- und Büchertisch ist aufgebaut und wir sind für euch da!

 

 

 

Zielgruppe: Kinder, Familien, Erwachsene

Treffpunkt: Münster / Hof lütke Jüdefeld

Kosten: natürlich kostenfrei!

300000000000000000 "Mutter Erde" - NaturZeit für Frauen

Mittwoch,

09. September 2026

18.30-21.00 Uhr

 

 

Gemeinsam mit der Natur durch das Jahr, gemeinsam in die Natur lauschen, schnitzen oder spinnen, am Feuer kochen oder im Grünen gestalten ...

Regelmäßig am 2. Mittwoch im Monat.

- weitere Infos hier -

000000000000000000

"Gedankenfeuer" - gemeinsam philosophieren am Lagerfeuer

Donnerstag,

10. September 2026

18.00-20.00 Uhr

 

 

 

Beim Gedankenfeuer treffen wir uns am Lagerfeuer, um über Themen des Alltags zu philosophieren. Das Gesprächsthema des Abends wird jeweils gemeinsam vor Ort ausgewählt. Jede*r ist willkommen, sich einzubringen oder auch nur zuzuhören. Kommt vorbei und setzt eure Gedanken in Flammen!

 

 

 

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 15,- € für Erwachsene, Jugendliche & junge Erwachsene frei

 

Leitung, Info und Anmeldung:

Esther Minnebusch und Udo Wellerdieck

Tel.: 0251 / 39507928 oder 0151/51563638

udo.wellerdieck@gmx.de; www.münsterland-safaris.de

000000000000000000

"NachtSchwärmen" - ein Ausflug zu den Tieren der Nacht

Freitag,

11. September 2026

15.30 Uhr bis

Samstag,

12. September 2026

11.00 Uhr

 

 

 

"NachtSchwärmen" heißt, die Themen der Nacht zu erkunden, die Sternschnuppen und den Mond, die Eulen und die Igel, das Lagerfeuer und das (nicht vorhandene) Licht.

Wusstet ihr, dass von den etwa 3.7000 Schmetterlingsarten in Deutschland etwa 3.500 Arten Nachtfalter sind? Und auch sonst ist nachts draußen eine Menge los! Wir machen uns heute auf die Suche nach Falter und Eule, Igel, Marder und Maus...

- weitere Infos hier -

 

 

 

Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 65,- € pro Kind (incl. Mahlzeiten)

000000000000000000 "die alte Schule der Wildnis" - gemeinsam (er)wachsen

Mittwoch,

16. September 2026

16.30-19.30 Uhr

 

Es geht um altes Wissen, um das "Älterwerden", um die Kräfte von Tieren und Pflanzen - und um dich draußen in der Natur ...

Regelmäßig am 3. Mittwoch im Monat. 

- weitere Infos hier -

000000000000000000 "Wurzeln schlagen" - WildnisZeit für Erwachsene

Freitag,

18. September 2026

18.30-21.00 Uhr

 

 

"Wurzeln schlagen" - Zeit, um draußen zu sein, mit dem Feuer ins Gespräch zu kommen, Vogel und Biene zu lauschen, die Nacht zu begrüßen ...

Regelmäßig am 3. Freitag im Monat.

- weitere Infos hier -