im "BienenGarten" der WildnisWerkstatt
Mehrere Bienenvölker leben im WildnisWerkstatt-GARTEN und werden in Kurse und Programme eingebunden. Kinder und Erwachsene erhalten bei uns einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Honigbienen. Im Hochsommer sind mehrere 100.000 Bienen im WildnisWerkstatt-GARTEN aktiv und lassen sich gerne beim Arbeiten "über die Schulter" schauen.
alternative Bienenhaltung
Neben den klassischen Magazin-Beuten ("Beuten" heißen die Bienenbehausungen in der Imker-sprache) halten wir die Bienen auch in Oberträgerbeuten bzw. "top-bar-hives" und Einraumbeuten. Diese Haltungsweisen können als "bienengemäß" und "naturnah" bezeichnet werden - und wir meinen, die Bienen danken es mit noch größerer Sanftmut und fantastischen Einblicken in den Organismus Bienenvolk.
Imkerkurse
Ab 2024 finden wieder Imkerkurse im "BienenGarten" der WildnisWerkstatt statt, aber auch Kindergartengruppen und Schulklassen können "unsere" Honigbienen besuchen und erleben. Die Friedfertigkeit dieser Tiere wird dabei immer wieder bestaunt - Schutzanzüge und Imkerhüte nutzen wir nicht, denn wir nähern uns den Bienen respektvoll und vorsichtig.
Unsere Imkerkurse sind so aufgebaut, dass bereits während des Kurses eigene Bienen gehalten werden können.
Termine im BienenGarten 2024
000000000000000000 |
"Imkerkurs am Abend" über die Honigbienen & die Imkerei |
Beginn Mo., 04. März 2024 11x montags
|
Den Tag an den Bienenvölkern ausklingen lassen und gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Einblick in die Welt und dieser faszinierenden Tiere erhalten ...
|
|
Zielgruppe: Erwachsene Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN Kosten: 289,- € pro Person (11 Termine zwischen März und September 2024) |