"Vogelsprache - die Sprache der Natur"

ein faszinierendes Kommunikationssystem in der Natur

Vögel haben uns etwas zu sagen. Es ist eine alte, fast schon vergessene Kunst, sich die wachen Sinne der Tiere und im Besonderen die der Vögel zunutze zu machen. Mit ihrem Gesang und ihrem Verhalten geben sie uns spannende und letztlich auch für uns selbst lebenswichtige Informationen über die feinen und tiefen Zusammenhänge in der Natur.

 

Vögel machen aufmerksam auf die wilde Jagd des Habichts und des Steinadlers, sie zeigen an, wo sich Puma und Löwe verborgen halten, und können uns sogar vor großen Gefahren wie einem Tsunami warnen.

 

Themen im Seminar:

- das Alarm- und Kommunikationssystem der Natur

- wie Vögel Informationen weiter geben und wie man ihre Botschaften verstehen kann

- die Vogelsprache lernen

- Vögel als Lehrer

- bewusste Wahrnehmung der eigenen Körpersprache: was erzähle ich mit meiner Ausstrahlung

- Federn bestimmen und Federnspuren lesen

- Zeremonie zur eigenen Natur- und Vogelverbundenheit

 

Gastreferent: Ralph Müller - www.vogelsprache.de

 

Termin:

Freitag, 08. bis Sonntag, 10. Mai 2020 (Beginn: Freitag, 16.00 Uhr, Ende: Sonntag, ca. 14.00 Uhr)

 

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

 

Kosten: 275,- € pro Person (incl. Verpflegung)

 

eure „Packliste“:

Zelt, wetterfeste Kleidung, persönliche Ausrüstung, Skizzenblock, Fotoapparat, Bestimmungsbücher, FERNGLAS!

 

Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten ist der WildnisWerkstatt-GARTEN in Münster. Wir errichten ein Zeltlager und versorgen uns aus der Lagerfeuerküche (biologisch-vegetarische Verpflegung, auf Wunsch vegan). Ein Kompostklo ist vor Ort, in einem nahegelegenen Hof-Bioladen kann bei Bedarf eingekauft werden.