unsere regelmäßigen Termine:
Winterferienprogramm
"Feuer und Eis" - zwei Tage rund um Kälte und Wärme
Montag, 05. und Dienstag, 06. Januar 2015 / täglich 10.00-15.00 Uhr
Dem Feuer und dem Eis möchten wir diese beiden Ferientage widmen. Eisskulpturen und (hoffentlich) Schneekunst, Feuerzauber und lodernde Flammen werden wir erkunden. Mittags nutzen wir das Feuer, um gemeinsam eine leckere wärmende Mahlzeit zuzubereiten.
Zielgruppe: für Kinder ab 6 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 45,- € pro Kind (incl. der warmen Mittagsmahlzeiten)
"im ewigen Eis" - ein Lesenachmittag
Freitag, 09. Januar 2015 / 15.00-18.00 Uhr
Ein Lesenachmittag rund um Seeleute, die Arktis und Antarktis gesehen haben, von Tieren und Pflanzen in Alaska und Sibirien, von Menschen, die Eis und Schnee trotzen. Macht es euch gemütlich und lasst euch von den Geschichten in abenteuerliche Welten entführen.
Zielgruppe: für Kinder ab 8 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 8,- € pro Kind
"WinterGarten V" - die Knopfwerkstatt
Montag, 12. Januar 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Willkommen im WinterGarten! An jedem Montag in der Winterzeit könnt ihr bei uns zu Gast sein und bei Spiel, Kunst und Handwerk die kalte Jahreszeit draußen genießen.
Kleine und große Knöpfe, rund oder eckig, geölt oder farbig - fertigt euch Knöpfe aller Art. Eine kleine Knopfwerkstatt!
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
Fortbildung "gemeinsam glücklich verwildern"
Mittwoch, 14. bis Freitag, 16. Januar 2015 / täglich 9.00-16.00 Uhr
Mit den Jahreszeiten leben, Zusammenhänge in der Natur verstehen, Orte erkunden, sich als Mitgeschöpf fühlen zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen. Wir alle sind "draußen-Wesen", Kinder mehr noch als Erwachsene. Kinder suchen den Weg nach draußen, ihren Platz im Großen und Ganzen und genießen die Lebendigkeit um sie herum.
Wir vertiefen in dieser Fortbildung unsere eigene Beziehung zur Natur und machen uns ein Bild von den Bedürfnissen der Kinder. Daraus entwickeln wir Gedanken zum Stichwort "Kindheit und Natur heute" und erarbeiten Ideen für die eigene (pädagogische) Arbeit und unseren Alltag mit Kindern.
Die Ideen / Ergebnisse / Gedanken lassen sich mitnehmen auf Elternabende, ins Team / Kollegium, einfach nach Hause - und wir vermuten, der Blick auf spielende Kinder im Grünen wird ab sofort ein besonderer sein ...
Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN und Münster / Dyckburgwald
Kosten: 165,- € pro Person
"HolzWerker" - Familienbautag im WildnisWerkstatt-GARTEN
Samstag, 17. Januar 2015 / 10.00-15.00 Uhr
Schnitzmesser, Säge und Handbohrer - weitere Werkzeuge brauchen wir kaum, um aus Frischholz und trockenem Holz wunderschöne Spielzeuge und andere Dinge entstehen zu lassen. Kleine Weidezäune für den Spielbauernhof, Zwerge aller Art, besondere Garderobenhaken, Knöpfe und vieles mehr könnt ihr an diesem Tag herstellen. Und das MIttagessen machen wir auch selbst - am Lagerfeuer.
Zielgruppe: für Kinder ab 7 Jahren und ihre (Groß-)Eltern
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 18,- € für Erwachsene, 12,- € für Kinder (incl. der warmen Mittagsmahlzeit)
"WinterGarten VI" - Wachsfackeln
Montag, 19. Januar 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Willkommen im WinterGarten! An jedem Montag in der Winterzeit könnt ihr bei uns zu Gast sein und bei Spiel, Kunst und Handwerk die kalte Jahreszeit draußen genießen.
Aus einem Stock, Zeitungspapier, einem Sisalgewebe und Bienenwachs könnt ihr euch an diesem Montag eine eigene Wachsfackel fertigen.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
"WinterGarten VII" - WeidenKunst
Montag, 26. Januar 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Willkommen im WinterGarten! An jedem Montag in der Winterzeit könnt ihr bei uns zu Gast sein und bei Spiel, Kunst und Handwerk die kalte Jahreszeit draußen genießen.
Zeichenkohle, Zwergenhäuser, Hexenweiden - all dies lassen wir heute aus Weidenruten entstehen. Ein kunstvoller Nachmittag.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
"MondWandern" - eine Familienwanderung in die Dunkelheit
Sonntag, 01. Februar 2015 / 16.30-19.00 Uhr
Wenige Tage vor dem Februarvollmond nehmen wir euch mit nach draußen und "besuchen" den kleinen Begleiter unserer Erde. Gemeinsam bewundern wir den aufgehenden Mond. Dabei erzählen wir euch Geschichten, Erstaunliches und Geheimnisvolles von dieser steinigen Kugel, die doch für Menschen, Tiere und Pflanzen eine große Bedeutung hat.
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Achtung, Treffpunkt geändert: Münster / Gaststätte Heidekrug, Rieselfelder (Coermühle 100)
Kosten: 9,- € für Erwachsene / 5,- € für Kinder
"WinterGarten VIII" - Lichterfest
Montag, 02. Februar 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Willkommen im WinterGarten! An jedem Montag in der Winterzeit könnt ihr bei uns zu Gast sein und bei Spiel, Kunst und Handwerk die kalte Jahreszeit draußen genießen.
Mit einem Lichterfest feiern wir heute den Abschluss unserer "WinterGarten"-Reihe: Licht und Schatten begleiten uns an diesem Tag bis in die Dunkelheit.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
Fortbildung "Feuergeister und Funkentanz"
Donnerstag, 19. und Freitag, 20. Februar 2015 / täglich 9.00-16.00 Uhr
Feuer hält warm, Feuer kann verletzen und auch verhexen. Feuer schafft Leben: Gerade Kinder sind von den Flammen wie gebannt - und wir können ihnen eine sichere und anregende Umgebung für das Spiel mit dem Feuer schaffen.
In der Fortbildung erkunden wir das Wesen des Feuers und stellen zahlreiche Methoden vor, die heiße Glut und die tanzenden Flammen für Spiel, Kunst und Handwerk zu nutzen. Wir schaffen Flammenbilder mit selbstgemachter Zeichenkohle, fertigen Wachsfackeln und Schminkfarben, brennen Tonperlen, braten, kochen und lauschen Geschichten und Märchen von Feuergeistern und Schwefelhölzchen.
So vertreiben wir die Scheu vor dem Feuer und lassen Kinder und Erwachsene (wieder) das faszinierende Wesen dieses Elements erleben.
Zielgruppe: LehrerInnen, ErzieherInnen, Studierende, Aktive in der Jugendarbeit
Seminarort: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 115,- € pro Person
"FrühlingsGarten I" - Blumen-Bällchen selbst gemacht
Montag, 23. Februar 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Mit dem FrühlingsGarten verabschieden wir uns von der kalten Jahreszeit und richten den Blick nach vorn. Wachstum, Wärme und Licht bestimmen die kommenden Monate. Wir greifen diese Themen mit Spiel, Kunst und Handwerk auf.
Am heutigen Montag könnt ihr euch Blumen-Bällchen herstellen, die im Blumentopf auf dem Balkon oder im Garten für einen bunten Sommer sorgen.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
"Frühjahrsputz" - Helfertag im WildnisWerkstatt-GARTEN
Sonntag, 01. März 2015 / 10.00-15.00 Uhr
Nach dem "Winterschlaf" möchten wir den WildnisWerkstatt-GARTEN für die anstehende Saison vorbereiten. Da wir alleine bestimmt eine ganze Woche beschäftigt wären, möchten wir euch zu unserem Helfertag einladen und gemeinsam ans Werk gehen. Wir bessern Wege aus, pflanzen und säen, reparieren und räumen auf. Am Mittag kochen wir für alle HelferInnen am Lagerfeuer.
Zielgruppe: Kinder und Erwachsene
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: natürlich kostenfrei - für Verpflegung wird gesorgt
"FrühlingsGarten II" - Frühlingsboten gesucht
Montag, 02. März 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Mit dem FrühlingsGarten verabschieden wir uns von der kalten Jahreszeit und richten den Blick nach vorn. Wachstum, Wärme und Licht bestimmen die kommenden Monate. Wir greifen diese Themen mit Spiel, Kunst und Handwerk auf.
Knospen am Birkenzweig oder erste Zitronenfalter - wir machen uns auf die Suche nach tierischen und pflanzelichen Frühlingsboten.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
"FrühlingsGarten III" - Nistkastenbau
Montag, 09. März 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Mit dem FrühlingsGarten verabschieden wir uns von der kalten Jahreszeit und richten den Blick nach vorn. Wachstum, Wärme und Licht bestimmen die kommenden Monate. Wir greifen diese Themen mit Spiel, Kunst und Handwerk auf.
Baut euch am heutigen Nachmittag einen Nistkasten für Kohlmeise, Blaumeise oder andere Vogelarten - dann könnt ihr vielleicht schon in diesem Frühling die Vogelkinder daraus piepsen hören..
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind + 4,- € Materialkosten pro Kasten
"FrühlingsErwachen" - ein Naturerlebnistag im Frühling
Sonntag, 15. März 2015 / 10.00-16.00 Uhr
Zugvögel, Frühlingsblumen, Hummelköniginnen - der Winter ist zu Ende und niemand kann den kommenden Frühling aufhalten! Wir machen uns auf die Suche nach ersten Frühlingsboten und lassen uns - hoffentlich - die Frühlingssonne auf die Gesichter scheinen. Entdeckt mit Spielen und Geschichten eine Welt, die nach den kalten Monaten wieder lebendig wird.
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Treffpunkt: Münster / Dyckburgwald
Kosten: 18,- € pro Kind
"FrühlingsGarten IV" - Kräuterwelten
Montag, 16. März 2015 / 15.30-18.00 Uhr
Mit dem FrühlingsGarten verabschieden wir uns von der kalten Jahreszeit und richten den Blick nach vorn. Wachstum, Wärme und Licht bestimmen die kommenden Monate. Wir greifen diese Themen mit Spiel, Kunst und Handwerk auf.
Geschichten, Kräuterquark und Blätterduft - der heutige Tag steht im Zeichen der kleinen kraftvollen Kräuter am Wegesrand.
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 12,- € pro Kind
Fortbildung "NaturKunst für Zwerge"
Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. März 2015 / täglich 9.00-16.00 Uhr
Aufspüren, sammeln und gestalten, kleben und malen - Kinder gestalten und möchten Zeichen setzen. Dabei erforschen sie ihre Umwelt mit allen Sinnen, entdecken Lebewesen und Lebensräume, finden sich selbst.
In der Fortbildung verbinden wir Kunst und Natur, suchen Eigenheiten und Gemeinsamkeiten. Elementares Erleben von Natur, die Aufnahme von Düften, Farben und Geräuschen weckt schöpferische Kräfte.
Wir stellen Spiele und Aktivitäten vor, die bei Kindern (und bei Erwachsenen) die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur anregen: Mit Holz gestalten, den Wind ein Bild malen lassen, Kleinigkeiten und Großes betrachten, Farben, Formen und Bewegungen entdecken. Als Atelier dient die Landschaft um uns herum, die mit ihren Wiesen, Bachläufen, Hecken und Kopfweiden vielgestaltige Orte für naturkünstlerische Aktivitäten bietet. "LandArt" wird diese Kunstrichtung offiziell genannt, wir nennen es Ruhe finden in der Natur - dort, wo einem ein frischer Wind um die Nase weht.
Die Fortbildung bieten wir im Jahr 2015 zwei Mal an, jeweils mit unterschiedlichen jahreszeitlichen Schwerpunkten (Herbst-Termin: 27. und 28. Oktober 2015).
Zielgruppe: LehrerInnen, ErzieherInnen, Studierende, Aktive in der Jugendarbeit
Seminarort: Münster / WildnisWerkstattt-GARTEN
Kosten: 115,- € pro Person
"SeelenNahrung" - Wildnisküche für Erwachsene
Freitag, 20. März 2015 / 17.30-20.30 Uhr
Das Lagerfeuer als Mittelpunkt unserer "Küche" gibt uns die Hitze, die zum Backen, Kochen und Garen notwendig ist. In gusseisernen Töpfen, in Lehm und feuerfestem Glas bereiten wir Speisen zu, die zur Jahreszeit und aktuellen Ernte passen.
So schaffen wir uns einen Ort für "Bauch, Herz und Hand", mit alten und neuen Rezepten und alten und neuen Geschichten.
Zielgruppe: Erwachsene
Seminarort: Münster / WildnisWerkstattt-GARTEN
Kosten: 25,- € pro Person
"Schnuppertag Imkerei" - Tag der offenen Tür im BienenGarten
Sonntag, 22. März 2015 / 13.00-17.00 Uhr
An diesem Sonntag eröffnen wir offiziell die "Bienen-Saison" und laden alls Interessierten herzlich in den WildnisWerkstatt-GARTEN ein. Wir möchten euch an diesem Tag unsere Bienenvölker in den unterschiedlichen Behausungen vorstellen und eure Fragen rund um Honigbienen, Wildbienen und die Imkerei beantworten. Seid eingeladen, den Bienen bei ihren ersten Ausflügen in den Frühling "über die Schulter" zu schauen.
Zielgruppe: alle Interessierten
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: kostenfrei / keine Anmeldung erforderlich
"Imkerkurs für Familien" - gemeinsam Bienen halten / Montagskurs
ab Montag, den 23. März 2015 / jeweils 15.00-18.00 Uhr
insgesamt 7x montags zwischen März und September
alle Termine: 23. März, 13. April, 04. Mai, 01. und 15. Juni, 17. August, 07. September 2015
Dürfen wir vorstellen: Die Honigbiene. Ein fleißiges Insekt mit spannender Lebensweise. Eine Königin, die gar nicht regiert und viele tausend Arbeiterinnen, die sogar ihr Leben für den Bienenstaat opfern. Wir machen euch vertraut mit den kleinen Flugwundern, die für unseren Honig sorgen. In diesem Kurs lernt ihr die Arbeit des Imkers kennen, seine Werkzeuge, seine Tricks und seine Freuden. Und ihr erfahrt, wie das Leben im dunklen Bienenstock funktioniert und wie wichtig die Bienen für die Landschaft und für den Menschen sind. Wer aus der Familie als erstes den Finger in den frischen Honig tauchen darf, diskutiert ihr bitte schon vor dem Kurs zu Hause ...
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 140,- € pro Familie (max. 4 Personen)
Anmeldung:
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. statt. Die Anmeldung erfolgt über die Seite der Imkerakademie - weitere Infos und Anmeldung hier.
Zertifikatskurs "JahresZeitenWandel" - die Jahreszeiten mit Kindern erkunden / Naturerlebnisse für Kinder gestalten
einjähriger Zertifikatskurs zur "Fachkraft für Naturpädagogik"
insgesamt 4x2 Tage (je 2 Tage zu jeder Jahreszeit)
Beginn der Reihe: Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. März 2015 / täglich 9.00-16.00 Uhr
Draußen sein: Im Frühling, wenn die Pflanzen nach langem Schlaf wieder ihre Blüten entfalten. Im Sommer, wenn die Tage warm und die Abende hell sind. Im Herbst, wenn uns die Natur mit Früchten beschenkt. Im Winter, wenn alles ruht und das Feuer wärmt. Die Jahreszeiten mit Kindern draußen zu erleben bedeutet, Rhythmen und Veränderungen in der Natur zu beobachten und selbst "mitzufühlen".
Diese Weiterbildung gibt euch Werkzeuge zur Gestaltung gelungener "Draußentage" an die Hand, bei denen Kinder in der Natur "glücklich verwildern" können. Der mitgeführte Rucksack ist gefüllt mit Ideen und Impulsen, Rätseln, Geschichten und Spielen für eine sinnvolle und zeitgemäße Umweltbildung.
Wir nutzen Elemente aus der Naturerlebnispädagogik ebenso wie wildnispädagogische und naturkünstlerische Aktivitäten. Wir sammeln, staunen und erzählen, lernen, entdecken und malen - und nehmen so die Eigenschaften und Besonderheiten der uns umgebenden Landschaft wahr.
Zielgruppe: LehrerInnen, ErzieherInnen, Studierende, Aktive in der Jugendarbeit
Seminarort: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN und Münster / Dyckburgwald
Kosten: 380,- € pro Person für die gesamte Reihe (4x2 Tage)
die weiteren Termine:
"Sommer" - Dienstag, 09. und Mittwoch, 10. Juni 2015
"Herbst" - Donnerstag, 24. und Freitag, 25. September 2015
"Winter" - Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Januar 2016
"Imkerkurs für Familien" - gemeinsam Bienen halten / Freitagskurs
ab Freitag, den 27. März 2015 / jeweils 15.00-18.00 Uhr
insgesamt 7x freitags zwischen März und September
alle Termine: 27. März, 17. April, 08. und 29. Mai, 19. Juni, 21. August, 11. September 2015
Dürfen wir vorstellen: Die Honigbiene. Ein fleißiges Insekt mit spannender Lebensweise. Eine Königin, die gar nicht regiert und viele tausend Arbeiterinnen, die sogar ihr Leben für den Bienenstaat opfern. Wir machen euch vertraut mit den kleinen Flugwundern, die für unseren Honig sorgen. In diesem Kurs lernt ihr die Arbeit des Imkers kennen, seine Werkzeuge, seine Tricks und seine Freuden. Und ihr erfahrt, wie das Leben im dunklen Bienenstock funktioniert und wie wichtig die Bienen für die Landschaft und für den Menschen sind. Wer aus der Familie als erstes den Finger in den frischen Honig tauchen darf, diskutiert ihr bitte schon vor dem Kurs zu Hause ...
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 140,- € pro Familie (max. 4 Personen)
Anmeldung:
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. statt. Die Anmeldung erfolgt über die Seite der Imkerakademie - weitere Infos und Anmeldung hier.
"Imkerkurs am Abend"
ab Freitag, den 27. März 2015 / jeweils 18.30-21.00 Uhr
insgesamt 7x freitags von März bis September
alle Termine: 27. März, 17. April, 08. und 29. Mai, 19. Juni, 21. August, 11. September 2015
Den Tag an den Bienenvölkern ausklingen lassen und gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Einblick in die Welt und die Lebensweise der Honigbienen erhalten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Honigbienen und ihrer Zukunft und stellen das Imkerhandwerk vor. Viel Praxis soll dazu befähigen, selbst eigene Bienen zu halten.
Zielgruppe: Erwachsene
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 125,- € pro Person
Osterferienprogramm
"Rühren, Brutzeln, Finger schlecken" - Lagerfeuerküche für Kinder
Montag, 30. März bis Donnerstag, 02. April 2015 / täglich 9.30-14.00 Uhr
Schokobananen aus dem Lagerfeuer, Kräuter-Limo mit Waldmeister, libanesisches Fladenbrot - wir verlegen die Küche in dieser Ferienwoche kurzerhand nach draußen und bereiten mit heißen Steinen, gusseisernen Töpfen und Mini-Lehm-Backöfen leckere Speisen zu. Dabei nutzen wir die sprießenden Frühlingskräuter und Zutaten aus dem gegenüberliegenden Bioladen "Slickertann inner Schoppe". Alle Gerichte werden biologisch-vegetarisch mit Obst und Gemüse der Saison zubereitet.
P.S.: Wir versuchen, Allergien / Unverträglichkeiten zu berücksichtigen - sprecht uns einfach an!
Zielgruppe: für Kinder ab 8 Jahren
Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN
Kosten: 86,- € pro Kind