"Imkerkurs am Abend"

über das Leben der Honigbienen und die Imkerei

Den Tag an den Bienenvölkern ausklingen lassen und gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Einblick in die Welt und die Lebensweise der Honigbienen erhalten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Biologie und Ökologie der Honigbienen und ihrer Zukunft und stellen das Imkerhandwerk vor. Viel Praxis soll dazu befähigen, selbst eigene Bienen zu halten.

 

In den Blick nehmen wir auch alternative Haltungsweisen: Neben den klassischen Magazin-Beuten ("Beuten" heißen die Bienenbehausungen in der Imkersprache) halten wir die Bienen auch in Oberträgerbeuten bzw. "top-bar-hives". Diese Haltungsweise kann als "bienengemäß" und "naturnah" bezeichnet werden - und wir meinen, die Bienen danken es mit noch größerer Sanftmut und fantastischen Einblicken in den Organismus Bienenvolk.

 

Termine 2026:

jeweils Dienstagabend   /   18.30-21.00 Uhr

 

03. und 24. März / 21. April / 12. und 19. Mai / 02. und 16. Juni / 07. Juli / 08. September /

13. Oktober

Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche

Treffpunkt: Münster / WildnisWerkstatt-GARTEN

Kosten: 265,- € pro Person

 

Beachtet bitte folgende Anmeldeformalitäten:

Am schnellsten erhaltet ihr eine Rückmeldung, wenn ihr euren Anmeldewunsch per e-mail an uns sendet. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich. Bitte gebt dabei eure vollständige Postanschrift und euren Namen an.

Eine Absage von Seiten der Teilnehmer*innen berechnen wir bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit 30% des Teilnahmebetrages. Bei einer späteren Absage stellen wir den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung.